A‑dec 500-Behandlungsstuhl
Höchster Komfort, präzise Positionierung und optimaler Zugang
Erleben Sie eine neue Dimension der Verbindung
Der A‑dec 500-Behandlungsstuhl ist mit dem A‑dec 500 Pro-Arztelement mit 7-Zoll-Touchscreen erhältlich. Das Arztelement ist mit A‑dec+, einer aktualisierbaren Softwareplattform ausgestattet, die die Geräte auf dem neuesten Stand hält.

Optimaler Zugang
Sie können alles, was Sie benötigen, einfach in Reichweite positionieren. Dank der ultradünnen Rückenlehne und der schmalen Kopfstütze haben Sie unter dem Stuhl ausreichend Beinfreiheit für eine ergonomische Positionierung und optimalen Zugang zur Mundhöhle.


Sorgfältiges Design
Die präzise Hydraulik ermöglicht geräuschlose, sanfte Start- und Stoppbewegungen während der Patientenpositionierung. Ängste vor ruckartigen Bewegungen gehören der Vergangenheit an. In Verbindung mit der virtuellen Drehachse, die für eine Synchronisierung der Bewegung mit der natürlichen Bewegung des Patienten sorgt, ist beim Neigen und Aufrichten des Behandlungsstuhls kein erneutes Anpassen nötig.
Stützung des gesamten Körpers
Durch Reduzierung von Druckpunkten und die Optimierung der Abstützung mithilfe einer ergonomischen Druckverteilung wird der Komfort für den Patienten während der Behandlung sichergestellt. Die flügelförmige Rückenlehne stützt Rücken und Schultern vollständig ab. Die weiche, einteilige Stepppolsterung (genähte Option) rundet den Patientenkomfort ab.


Individualität nach Maß
Farbe und Design, Arztelement-Optionen, Fußbedienung und Instrumente. Arbeiten Sie auf Ihre Weise, bis zum letzten Stich. Wir glauben an Auswahlmöglichkeiten.
Wollen Sie mehr erfahren?
Sprechen Sie mit unseren Experten. Ihr Gebietsleiter von A‑dec beantwortet gerne Ihre Fragen und stellt sicher, dass Sie die beste Lösung für Ihre Praxis erhalten.

Funktionen des A-dec 500-Behandlungsstuhls
Polster für den A-dec 500-Behandlungsstuhl
Welche Farbe darf es sein? A-dec bietet eine Reihe von geformten oder genähten Polsterungen an, um eine Umgebung zu schaffen, mit der Sie Ihrem persönlichen Stil Ausdruck verleihen können.
GENÄHTE POLSTERUNG
GEFORMTE POLSTERUNG
Technische Daten
Höchster Punkt: 800 mm (31,5 Zoll), voreingestellt auf 737 mm (29 Zoll) ab Werk
Sitzerhöhung für den Behandlungsstuhl
Die A‑dec-Sitzerhöhung für den Behandlungsstuhl bleibt auch beim Neigen der Rückenlehne sicher an Ort und Stelle, damit kleinere Patienten während der Behandlung in der optimalen Position bleiben. Das weiche und stützende Premium-Schaumstoffdesign sorgt dafür, dass selbst kleine Kinder bequem und sicher sitzen.

Zugehörige Produkte

Sind Sie bereit, die Sonderausstattung zu entdecken?
Um sicherzustellen, dass Sie die beste Lösung für Ihre Zahnarztpraxis erhalten, bietet A‑dec zahlreiche Sonderausstattungen für Dentalgeräte. Ihr A‑dec-Gebietsleiter kann mit Ihnen zusammen die richtige Lösung für Sie und Ihr Praxisteam finden.
Ressourcen
Wie lange hält ein Behandlungsstuhl in der Regel?
Bei sachgemäßer Wartung und Instandhaltung werden A‑dec-Behandlungsstühle für eine “Nutzungsdauer” von 20 Jahren bei normalem Gebrauch entwickelt und getestet. Die tatsächliche Lebensdauer kann von verschiedenen Faktoren wie Umgebung, Ausmaß der Nutzung, Reinigungs- und Wartungshäufigkeit und präventiven Wartungsmaßnahmen „gewöhnlicher Verschleißteile“ beeinflusst werden. Vollständige Informationen, einschließlich der geltenden Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen, finden Sie in der A‑dec’-Kundengarantie.
Wie hoch ist die Traglast des A‑dec 500-Behandlungsstuhls?
Der A‑dec 500-Behandlungsstuhl ist für Patienten mit einem Gewicht von bis zu 227 kg (500 lb) gemäß UL zugelassen. Um eine sichere Nutzung zu gewährleisten, wird er auf die 4-fache Traglast getestet (907 kg/2000 lb).
Was ist ein hydraulischer Behandlungsstuhl?
Hydraulische Behandlungsstühle bieten einen leisen Betrieb mit hoher Leistung. Der A‑dec 500-Behandlungsstuhl verfügt über eine robuste Hydrauliksockel-Hebefunktion und ein Neigesystem, das für sanfte Patientenpositionierung ohne ruckartige Start- und Stoppbewegungen sorgt.
Wie viel kostet ein A‑dec 500-Behandlungsstuhl?
Sie können Ihren Behandlungsstuhl mit zahlreichen Ausstattungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Fordern Sie ein Angebot von Ihrem A‑dec-Vertragshändler vor Ort an.
Welche Garantie hat ein A‑dec-Behandlungsstuhl?
A‑dec ist stolz darauf, eine 10-Jahres-Garantie auf alle neuen Behandlungsstühle zu gewähren, die bei A‑dec oder einem A‑dec-Vertragshändler gekauft werden. Umfassende Informationen zur Garantieleistung finden Sie unter Ausdrückliche eingeschränkte Garantie von A‑dec, Inc..
Wie sind A‑dec-Behandlungsstühle zu reinigen?
A‑dec empfiehlt die Reinigung mit einer Lösung aus mildem, nicht ionischem Reinigungsmittel und Wasser oder im Handel erhältlichen Reinigungsmitteln, die weder Alkohol, Bleiche noch Ammoniak enthalten. Weitere Informationen finden Sie im A‑dec-Handbuch für Polsterpflege.
Wie kann ich meine A‑dec-Behandlungsstühle neu beziehen?
Informationen zum Neubeziehen von Behandlungsstühlen finden Sie auf der Seite A‑-dec-Austauschpolster.
Wie kann ich A‑dec-Originalersatzteile für meinen Behandlungsstuhl bestellen?
Ersatzteile für A‑dec-Behandlungsstühle können Sie im A‑dec-Ersatzteilkatalog finden. Wenden Sie sich an Ihren A‑-dec-Vertragshändler vor Ort, um Ersatzteile zu bestellen.
Wie sind A‑dec-Dentalgeräte zu warten?
Die tägliche und vorbeugende Wartung trägt dazu bei, dass Ihre Dentalgeräte reibungslos funktionieren. Einen unkomplizierten Überblick bietet die Checkliste zur Wartung von Dentalgeräten.
Wie werden die wichtigsten Funktionen des A‑dec 500-Behandlungsstuhls bedient und eingestellt?
Informationen zur Bedienung und Einstellung des Behandlungsstuhls finden Sie in der Bedienungsanleitung des A‑dec 511-Behandlungsstuhls.