A‑dec-Dentalgeräte sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt
Nicht alle Dentalgeräte werden auf dieselbe Weise produziert. Die meisten Dentalgerätehersteller setzen ihre Produkte einfach aus vorgefertigten Bauteilen zusammen. Doch A‑dec fertigt einen Großteil der Bauteile, die in unseren Dentalgeräten eingesetzt werden, selbst – vom Schlauch bis zum Behandlungsstuhlzylinder – so können wir nachhaltige Qualität und eine zuverlässige Leistung sicherstellen.
Unser Engagement für die Produktion hochwertiger Produkte ist nur einer der Gründe, weshalb Zahnärzte A‑dec immer wieder auf den ersten Platz in Bezug auf Zuverlässigkeit und Langzeitqualität stellen.

A‑dec beweist Qualität in jedem Detail
Unsere unermüdliche Liebe zum Detail sorgt dafür, dass der Name A‑dec für Qualität steht. Jede Komponente der A‑dec-Dentalgeräte wird sorgfältig durchdacht – sogar die Teile, die Sie gar nicht sehen.

Hubzylinder für den Behandlungsstuhl
Von A‑dec entwickelt, um Toleranzen und Präzision zu kontrollieren. Dadurch wird nicht nur die Lebensdauer des Zylinders verlängert, sondern es können auch besonders wirkungsvoll Lecks vermieden werden.
Antimikrobieller AlphaSan-Schlauch
Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, fertigt A‑dec seinen eigenen antimikrobiellen AlphaSan-Schlauch an und optimiert damit die Lebensdauer des gesamten Wasserleitungssystems.


A-dec Spritze
Die leichte und dennoch langlebige Wasserspritze von A‑dec hat ein robustes Gehäuse aus Messing und eine innere Kupferspitze, um Korrosion vorzubeugen. Sie ist autoklavierbar, um die Keimfreiheit zu erleichtern.
Kopfstützengleitschiene für den Behandlungsstuhl
Wir komplettieren die A‑dec-Dentalgeräte mit einem Rundumschutz. Ein hochwertiges Beschichtungsverfahren schützt unsere Geräte vor Korrosion und Kratzern, auch wenn sie Wasser und Flächendesinfektionsmitteln ausgesetzt sind.

Für eine intensive Nutzung über 20 Jahre getestet
Die außergewöhnliche Zuverlässigkeit von A‑dec beruht auf kontinuierlichen Tests – und einer zehnjährigen Garantie.
A‑dec entwickelt und produziert Dentalgeräte und Dentalschränke, die den hohen Anforderungen im zahnärztlichen Behandlungsraum gerecht werden, und testet sie anschließend auf eine Nutzungsdauer von 20 Jahren im täglichen Gebrauch.

Der A‑dec 500-Behandlungsstuhl eignet sich für Patienten mit bis zu 227 kg (500 lb) Gewicht. Trotzdem wurde er auf das Vierfache der garantierten Last getestet, um absolute Sicherheit zu gewährleisten. Dies ist eine simulierte Darstellung eines statischen Belastungstests. Im Rahmen der eigentlichen Spannungspunktbewertung wurde eine kombinierte Belastung von 907 kg (2.000 lb) auf den oberen und unteren Teil des Behandlungsstuhls verteilt.